Unser Leseraum

Einrichtungen

Der Leseraum lädt ein!

Schaut doch mal im Leseraum vorbei! Dort könnt ihr stöbern, lesen und auch ausleihen.


Wir halten Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften sowie Übungsmaterialien für verschiedene Fächer, die an der Stiftsschule unterrichtet werden, für Euch bereit. Wir haben auch eine Auswahl englischsprachiger Bücher für verschiedene Altersgruppen und Sprachniveaus. Gerne helfen wir euch, das richtige Buch zu finden.


Ihr findet den Leseraum im Elisabeth-Haus in der ersten Etage auf dem Chemie-Flur. Er ist Montag bis Donnerstag von 12:05 bis 12:55 Uhr geöffnet. Bitte denkt daran, die ausgeliehenen Medien auch wieder zurückzubringen.


Wir bekommen jeden Monat neue Medien und sind uns sicher, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Solltet ihr einmal etwas vermissen, nehmen wir eure Anregungen gerne in unsere Bestellliste auf.


Wir würden uns freuen, wenn ihr mal vorbeikommt!


Die Mitglieder der AG Leseraum, Frau Meister und Frau Schinkel

 

Unsere neusten Lesetipps

Buchempfehlungen der AG Leseraum / März 2023

Diesen Monat wollen wir euch gerne zwei Bücher zum Thema Romantik mit Fantasy/Dystopie vorstellen. In diesen Büchern dreht sich nicht alles nur um eine Liebesgeschichte, sondern es gibt auch andere interessante und spannende Themen.


Amelie Badouin und Paula Boucsein

Kerstin Gier, „Rubinrot“ (ab 11-12 Jahre)


Rubinrot ist der erste Teil einer Liebes- und Fantasy-Geschichte von Kerstin Gier. Die Geschichte erzählt von Gwendolyn, einem eigentlich ganz normalen 16-jährigen Mädchen, das in London aufwächst. Doch plötzlich erfährt sie, dass sie ein Zeitreise-Gen haben soll, das seit Jahrhunderten in ihrer Familie weitervererbt wird. Zusammen mit einem anderen Zeitreisenden muss sie durch verschiedene Jahrhunderte reisen und sich dabei unterschiedlichen Gefahren stellen.


Uns hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil wir fanden, dass es genau die richtige Mischung aus Fantasy und Romantik ist. Es war spannend, zusammen mit Gwendolyn in diese neue Welt einzutauchen, und kaum hatte man den ersten Band der Reihe durchgelesen, wollte man auch schon den zweiten und dritten lesen. Wir würden die Bücher ab 11-12 Jahre empfehlen, aber man kann sie auf jeden Fall auch lesen, wenn man älter ist.

 

Marie Lu, „Legend - Fallender Himmel“ (ab 13 Jahre)


In dem Buch „Legend - Fallender Himmel“ von Marie Lu geht es um June, die aus einer der reichsten Familien in Los Angeles stammt. Sie ist eine vielversprechende Nachwuchssoldatin. Als ihr Bruder vom Verbrecher Day umgebracht wird, will sie Rache nehmen. Dabei lernt sie einen Jungen kennen. Was sie nicht weiß, ist, dass dieser Junge Day ist. Der meistgesuchte Verbrecher des Landes zeigt ihr die Welt durch seine Augen und sie merkt, dass in ihrem Staat einiges schiefzugehen scheint...


Das Buch hat uns sehr gut gefallen, da das dystopische Setting sehr spannend war. Man konnte beim Lesen mit den Protagonisten mitfiebern und konnte sich gut in die beiden hineinversetzen. Wir empfehlen das Buch ab 13 Jahre. Insgesamt gibt es 3 Bände der Reihe, die zusammenhängen.

 

Nancy Springer, “Enola Holmes: Der Fall des verschwundenen Lords” (ab 12 Jahre) 


Enola ist die vierzehnjährige Schwester von Sherlock Holmes, dem wahrscheinlich berühmtesten Detektiv der Welt. Als die Mutter von Sherlock, Mycroft und Enola plötzlich verschwindet, begibt Enola sich auf Spurensuche und flieht schließlich vor den älteren Brüdern, die sie in ein englisches Mädcheninternat stecken wollen, nach London. Dort löst sie weitere Kriminalfälle, wobei sie es an Eigensinn und kriminalistischem Spürsinn locker mit dem berühmten großen Bruder aufnehmen kann. Eine historische Krimireihe für Kinder und jüngere Jugendliche, die sich an Figuren und Schauplätze des berühmten Originals im viktorianischen England anlehnt und die Geschichten um den Meisterdetektiv um spannende Handlungsstränge mit Sherlocks jugendlicher Schwester Enola als Hauptfigur ergänzt. Die ersten beiden Bände wurden verfilmt und waren auf Netflix zu sehen, weitere Verfilmungen sind geplant. 


Die Romanreihe von Nancy Springer steht im Leseraum im englischen Original und in deutscher Übersetzung zur Ausleihe bereit

 

Frank Schwieger, "Kinder unterm Hakenkreuz: Wie wir den Nationalsozialismus erlebten" (ab 9 Jahre):


Wie kamen die Nazis an die Macht?

Wie herrschten sie in Deutschland?

Was passierte in der Hitlerjugend?

Was waren Ghettos?

Und warum wurden die Juden überhaupt verfolgt?


Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt Frank Schwieger in seinem neuen Buch für Kinder ab 9 Jahre. Kinder aus verschiedenen Ländern erzählen, wie sie die Zeit des Nationalsozialismus und den Zweiten Weltkrieg erlebt haben.

 

Kirsten Boie, "Dunkelnacht" (ab 15 Jahre):


Wenige Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet sich in einer Kleinstadt in Bayern Unvorstellbares. Kirsten Boies Beitrag zur deutschen Erinnerungskultur wurde mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2022 und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis ausgezeichnet

 

Aktuelles

Lesewettbewerb 2022/23

Die Leseraum-AG auf der Frankfurter Buchmesse 2022

Hier einige Eindrücke unserer SchülerInnen zum Besuch auf der Frankfurter Buchmesse.

 

Wir bedanken uns herzlich beim Ehemaligenverein Amoeneburgia, der den Schüler:innen die Eintrittskarten spendiert hat!