Am Dienstag, 13. Dezember 2022 fand das erste Mal seit Pandemiebeginn wieder eine kleinere Version des Adventskonzerts statt. Vor voll besetzten Reihen eröffnete eine Bläsergruppe das Konzert in der Aula der Bonifatiushalle. Neben den Bläsern präsentierten die Miniband, Bigband, Unterstufenchor und verschiedene Solistinnen und Solisten adventliche Musik. Die Leitung des Konzerts hatten Hartmut Raatz, Amparo Rodrigo und Regina Rohrer inne.
In der letzten Woche vor den Sommerferien wurde Thomas Feldpausch, stellvertretender Schulleiter, von der Schulgemeinde der Stiftsschule in den Ruhestand verabschiedet.
Thomas Feldpausch ging bereits als Schüler an die Stiftsschule, kehrte zehn Jahre nach seinem Abschluss dorthin zurück, um einen Termin für ein Abiturtreffen abzuklären - und wurde vom damaligen Schulleiter Paul Lotz als Lehrer Deutsch und Katholische Religion verpflichtet.
Insgesamt 37 Jahre bliebt Thomas Feldpausch dann der Stiftsschule treu - zunächst nur als Vertretungskraft, dann als Lehrer und in den letzten 12 Jahren zudem noch als stellvertretender Schulleiter.
"Die 12 Jahre waren mir eine Ehre, die 37 Jahre das reine Vergnügen."
Thomas Feldpausch in seiner Abschiedsrede
Neben Thomas Feldpausch wurden ebenfalls die langjährigen Kollegen Stefan Neubauer (Englisch und Sport), Michael Fischer (Geschichte und ev. Religion) und Joachim Schoner (Mathematik und Physik) in den Ruhestand verabschiedet. An andere Arbeitsstellen verließen uns Anna-Lena Herr, Simon Föster, Dr. Christian Wiesner, Dr. Christoph Hammann, Jonas Feike sowie die LiV Carolin Käs.
Während das Kollegium, mit einer von den Fachschaften gestalteten Feierstunde von den Pensionisten und scheidenden Lehrinnen und Lehrern gebührend Abschied nahm, folgte dann am letzten Schultag auf dem Schulhof die Verabschiedung in großer Runde mit der gesamten Schulgemeinde.
Das Rabanushaus bereitetet Rita Holtz eine gesonderte Verabschiedung in den Ruhestand. Rita Holtz war als Grundschullehrerin an der Stiftsschule tätig, kümmerte sich hauptsächlich um die jüngsten Stiftsschüler und sorgte sich um den reibungslosen Übergang von Grundschule auf Gymnasium.
Deshalb ließen es sich die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen auch nicht nehmen, "ihre Frau Holtz" persönlich in einer eigenen Feierstunde zu verabschieden.
Hier finden Sie aktuelle Informationen, Elternschreiben und Presseberichte aus und über die Stiftsschule.
© Stiftsschule St. Johann Amöneburg