Schulgemeinde

Amöneburg, 14.05.2020


 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,


wie angekündigt, beginnt am kommenden Montag, dem 18. Mai, wieder der Unterricht in der Stiftsschule. Wir haben uns mit den Planungen große Mühe gegeben, eine Balance zwischen Unterricht für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen zu finden. Wir nutzen dabei alle räumlichen und personellen Möglichkeiten, die uns zur Verfügung stehen, voll und ganz aus. Insofern wird dies eine ganz besondere Phase in unserer Schulzeit – als Lehrkräfte wie als Schüler und Eltern.


Unsere wichtigste und größte Sorge ist die Einhaltung von Regeln und Vorschriften, die uns alle vor Ansteckung und Verbreitung der Infektion schützen sollen. Deshalb soll noch einmal der Hinweis auf die angehängten Hygiene-Regeln an erster Stelle dieses Schreibens stehen. Das Bemühen um ihre Einhaltung beginnt auf dem Weg zur Schule und endet selbst nach der Rückkehr aus der Schule nicht. Sprechen Sie zuhause die Hygiene-Regeln durch, wir werden es auch an jedem Tag in der Schule mit den Schülerinnen und Schüler tun. Für die An- und Abfahrt der Busse am Nachmittag werden Straßen gesperrt, so dass eine Durchfahrt zum Marktplatz oder dem Rabanushaus nicht möglich ist. In den Schulbussen und auf dem Schulweg gilt die Pflicht zum Tragen von Schutzmasken.


Alle Klassen/Lerngruppen werden halbiert, damit ausreichende Abstände in den Räumen eingehalten werden. Um den Überblick zu behalten, erfolgt die Einteilung in allen Klassen der Sek I nach dem Alphabet, in der E2 nach den Fremdsprachengruppen Griechisch und Französisch bzw. Latein für die, die nur noch zwei Fremdsprachen haben. Ganz wenige Ausnahmen davon sind gut begründet und organisatorisch notwendig. Damit sich auf jedem Plan auch sofort erkennbar ablesen lässt, wer wann Unterricht hat, haben wir die Gruppen mit „weiß“ und „grau“ bezeichnet. Wer zu welcher Gruppe gehört, ist der angehängten Übersicht über die Aufteilung für die Klasse Ihrer Tochter/Ihres Sohnes zu entnehmen. (Gruppeneinteilung) Es hat dann abwechselnd immer nur die weiße oder die graue Gruppe aller Klassen/Lerngruppen Unterricht. Eine Übersicht dazu ist ebenfalls angehängt (Kalender).


Um zunächst einen Eindruck zu gewinnen, wie sich all unsere Planungen in die Wirklichkeit umsetzen lassen, haben wir uns, der Ministerankündigung folgend, entschieden, an den drei Schultagen der kommenden Woche zunächst nur die Jahrgänge 8 bis E2 zu beschulen und die Jahrgänge 5 bis 7 erst ab dem 25. Mai in die Schule zurückkommen zu lassen. Das soll es erleichtern, auf Schwierigkeiten noch reagieren zu können. Sollte sich dann in der Woche vor Pfingsten herausstellen, dass bei Beteiligung aller Lerngruppen nicht zu bewältigende Schwierigkeiten auftauchen, dann müssen wir ggf. darauf reagieren. Wir setzen aber darauf, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler verantwortlich verhalten und unsere Lehrerinnen und Lehrer mit all ihren Kräften diese ungewöhnliche Situation meistern. Es kommt viel Ungewohntes auf uns zu, was uns Disziplin und viel Verständnis abverlangt. Denn auch Pausen werden sorgfältig aufeinander abgestimmt und finden nur unter Aufsicht statt. Aber wir vertrauen darauf, dass alles gemeinsam bis zu den Sommerferien zu schaffen ist!


Wir wünschen uns nichts sehnlicher, als dass alle vor Ansteckung bewahrt bleiben und dabei Lernen und Unterrichten gelingt. Dabei versuchen wir unsere Erfahrungen zu sammeln und auszutauschen, um aus der ungewohnten Situation auch zu lernen und langfristig zu profitieren. Wichtig bleibt, dass wir aufeinander achtgeben und die Veränderungen, die sich auch im Alltag ergeben haben, für uns zu nutzen lernen. Dies wird jenseits aller fachlichen Unterrichtsinhalte die wichtigste Zielsetzung für die nächsten Wochen sein. Alles, was uns dabei gelingt, wird es leichter machen, schrittweise wieder zu einer veränderten Normalität zurückzukommen.


Viele Grüße, bleiben Sie / bleibt gesund!

Björn Mayr, Schulleiter