Hier finden Sie die Terminübersicht des neuen Aufnahmefahrens für das Schuljahr 2024/2025.
Hier finden Sie eine Übersicht, aus der Sie die Termine des Klassenlehreressens entnehmen können:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag |
---|---|---|---|
5d | 5c | 5b | 5a |
6d | 6b | 6c | 6a |
7c | 7a | 7d | 7b |
8b | 8c | 8d | 8a |
Nach drei Jahren hatten unsere Schülerinnen und Schüler endlich wieder die Möglichkeit in die USA zu reisen. Louisa Böth, David Eller, Rasmus Hof, Lin Fischer, Louis Jüngst, Leona Messerschmidt und Justus Pausch besuchten rund um die Osterferien für vier Wochen ihre amerikanischen Austauschpartner*innen. Die Ziele reichten von Philadelphia über Cleveland bis nach San Diego.
Unsere Schüler*innen lernten in ihren Gastfamilien den amerikanischen Alltag kennen, gingen mit zur High School und machten vor allem viele spannende Ausflüge. So musste niemand über Heimweh klagen und wieder in Deutschland angekommen, vermissten sie bereits das Essen und die amerikanische Fröhlichkeit und Offenherzigkeit.
Vor den Sommerferien kamen dann drei Gastschüler*innen zum Gegenbesuch an die Stiftsschule. Sie staunten vor allem über die doch sehr andere Bauweise der Schulgebäude („Wie, ihr dürft einfach auf den Marktplatz gehen?!“), bereicherten den Unterricht und sie schlossen schnell weitere Freundschaften.
Am Tag des sozialen Engagements 2023 war die 8b auf Streuobstwiesen in den alten Amöneburger Gemarkungen „Auf der Gasse“ und „In der Gosse“ im Einsatz.
Manche Bäume sind geschätzt 80 bis 100 Jahre alt, andere Bäumchen stehen noch keine zwei Jahre an ihrem Standort. Diese Jungbäume leiden besonders unter der sommerlichen Trockenheit und drohen schlimmstenfalls einzugehen. Angeleitet von Frau Wetzel vom Naturschutzinformationszentrum Amöneburg haben die Schülerinnen und Schüler das hohe Gras unter den Bäumen geschnitten und alten Verbiss-Schutz entfernt, die Baumscheiben gewässert und aufgelockert, Bewässerungssäcke angebracht und befüllt. Im Naschgarten wurde das Gras geschnitten, der Boden wurde aufgeharkt und die Beerensträucher wurden gegossen.
Bei angenehmem Wetter und in bester Stimmung haben alle mitangepackt und zusammengehalten, als es eine verschwundene Gartenschere und ein verlorenes Handy wiederzufinden galt.
Ein großes Dankeschön für Eure gute Laune und Euren Einsatz, das hat echt Spaß gemacht mit Euch!
Bist Du/sind Sie eine talentierte Sängerin oder ein talentierter Sänger auf der Suche nach einem Chor?
Suche nicht weiter!
Unser Chor sucht frische Stimmen jeden Alters, die sich unserem Ensemble anschließen möchten.
Die Proben finden mittwochs von 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr in der Aula der Stiftsschule statt.
Dies iste, quem tamquam extremum reformidas, aeterni natalis est (L. Annaeus Seneca ep. 102)
Reverti unde veneris, quid grave est? (L. Annaeus Seneca, de tranquillitate animi, 11)
Wir haben die schmerzliche
Nachricht erhalten, dass am 10. August 2023 unser ehemaliger Studienleiter
im Alter von 89 Jahren verstorben ist.
Jetzt ist der Juni da, mit endlich viel gutem Wetter.
Was täte man da lieber, als sich in die Sonne zu setzen, ein Eis zu genießen und sich in eine spannende Geschichte zu vertiefen? Doch was soll man lesen?
Zum Glück gibt es die Buchtipps der AG Leseraum...
Hiermit möchte ich meine Tochter/meinen Sohn krank melden.
Sollte Ihr Kind wegen Krankheit oder anderen Gründen nicht am angemeldeten Essen teilnehmen können, bitten wir um frühestmögliche Mitteilung an das Sekretariat der Stiftsschule, spätestens aber bis um 8:00 Uhr am Tag der Essensausgabe.
Ab dem 1. März entfallen bundesweit und damit auch in Hessen fast alle Corona-Regeln. Es besteht lediglich noch eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, zum Beispiel Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Diese Regel gilt noch bis zum 7. April.
Beschäftigte sowie Bewohnerinnen und Bewohner dieser Einrichtungen hingegen müssen ab dem 1. März keine Maske mehr tragen. Die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist in Hessen bereits seit dem 2. Februar aufgehoben.
Weiterhin ist jede Person dazu angehalten, eigenverantwortlich zu handeln, vorsichtig zu sein und sich keiner unangemessenen Infektionsgefahr auszusetzen. In Innenräumen, im ÖPNV und in Gedrängesituationen kann eine Maske weiterhin sinnvoll sein, um sich selbst und andere zu schützen.
Corona-positive Personen sind weiterhin dazu verpflichtet, fünf Tage lang ab Testergebnis außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu tragen. Die bestehenden Ausnahmen gelten unverändert.
Weitere Informationen:
Alle weiteren aktuellen Informationen und Regelungen zum Umgang mit Corona an Schulen finden Sie jederzeit auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums
© Stiftsschule St. Johann Amöneburg