Nicht nur an Weihnachten werden Schuhkartons gepackt, sondern auch an Ostern. So haben wir als Schulgemeinde dieses Jahr an der Aktion „Ostern im Schuhkarton“ teilgenommen, die vom Deutsch-Ukrainischen Verein Marburg initiiert wurde.
Um unsere Osterfreude zu den Kindern und Jugendlichen in der Ukraine und den vom Erdbeben betroffenen Gebieten in der Türkei zu schicken, bepackten wir 250 Schuhkartons mit Spielzeug, Schreibwaren, Süßigkeiten, Hygieneartikeln und – nicht zu vergessen – einem Kuscheltier.
Manche lernten in diesem Zug sogar ein bisschen ukrainisch, um die Pakete zu beschriften. Die Klasse 6a veranstaltete zu diesem Zweck noch einen Kuchenverkauf, dessen Erlös als „Spritgeld“ gespendet werden soll.
Wir hoffen, dass wir mit dieser kleinen Geste den Kindern aus der Ukraine und der Türkei diese schwere Zeit etwas erleichtern können.
Text: Matteo Piacenza (8c) und Isabelle Schmitz
Vom 07.02 bis zum 10.02.23 war der Leistungskurs Politik & Wirtschaft der Q2 auf Kursfahrt in der Bundeshauptstadt. Nach einer langen Phase des Verzichts auf Klassenfahrten und Exkursionen aufgrund der Pandemie war es für viele Teilnehmende der erste längere schulische Ausflug seit der 6. Klasse.
Hier die aktuellen Termine für das Schüleraufnahmeverfahren zum Schuljahr 2023/2024.
Unsere neue Schulbroschüre ist da - mit aktuellen Informationen, Terminen und Veranstaltungen zum Schüleraufnahmeverfahren 2023/24.
Kerstin Gier, „Rubinrot“ (ab 11-12 Jahre)
Rubinrot ist der erste Teil einer Liebes- und Fantasy-Geschichte von Kerstin Gier. Die Geschichte erzählt von Gwendolyn, einem eigentlich ganz normalen 16-jährigen Mädchen, das in London aufwächst. Doch plötzlich erfährt sie, dass sie ein Zeitreise-Gen haben soll...
Hiermit möchte ich meine Tochter/meinen Sohn krank melden.
Sollte Ihr Kind wegen Krankheit oder anderen Gründen nicht am angemeldeten Essen teilnehmen können, bitten wir um frühestmögliche Mitteilung an das Sekretariat der Stiftsschule, spätestens aber bis um 8:00 Uhr am Tag der Essensausgabe.
Ab dem 1. März entfallen bundesweit und damit auch in Hessen fast alle Corona-Regeln. Es besteht lediglich noch eine Maskenpflicht für Besucherinnen und Besucher von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, zum Beispiel Krankenhäusern, Pflegeheimen und Arztpraxen. Diese Regel gilt noch bis zum 7. April.
Beschäftigte sowie Bewohnerinnen und Bewohner dieser Einrichtungen hingegen müssen ab dem 1. März keine Maske mehr tragen. Die Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist in Hessen bereits seit dem 2. Februar aufgehoben.
Weiterhin ist jede Person dazu angehalten, eigenverantwortlich zu handeln, vorsichtig zu sein und sich keiner unangemessenen Infektionsgefahr auszusetzen. In Innenräumen, im ÖPNV und in Gedrängesituationen kann eine Maske weiterhin sinnvoll sein, um sich selbst und andere zu schützen.
Corona-positive Personen sind weiterhin dazu verpflichtet, fünf Tage lang ab Testergebnis außerhalb der eigenen Wohnung eine medizinische oder eine FFP2-Maske zu tragen. Die bestehenden Ausnahmen gelten unverändert.
Weitere Informationen:
Alle weiteren aktuellen Informationen und Regelungen zum Umgang mit Corona an Schulen finden Sie jederzeit auf den Seiten des Hessischen Kultusministeriums
© Stiftsschule St. Johann Amöneburg